Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  247

Tunc commilitones accersitis magistratibus mentiuntur sese multi pretii vasculum argenteum praesidis in via perdidisse idque hortulanum quendam reperisse nec velle restituere, sed apud familiarem quendam sibi delitescere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ruby.t am 17.10.2024
Daraufhin behaupteten die Kameraden, nachdem die Magistrate herbeigerufen worden waren, sie hätten auf der Straße ein silbernes Gefäß von großem Wert des Präses verloren, und ein bestimmter Gärtner habe es gefunden und wolle es nicht zurückgeben, sondern es sei bei einem gewissen Bekannten versteckt.

von isabella.i am 08.07.2013
Daraufhin riefen die Soldaten die Magistrate herbei und behaupteten fälschlicherweise, sie hätten auf der Straße ein wertvolles silbernes Gefäß des Gouverneurs verloren, und ein Gärtner habe es gefunden, weigere sich aber, es zurückzugeben, und halte es stattdessen bei einem Freund versteckt.

Analyse der Wortformen

accersitis
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
accersitus: herbeigerufen, geholt, von anderswoher gebracht, auswärtig, ausländisch, importiert, Herbeirufung, Herbeiholung
accersire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, einladen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
argenteum
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
commilitones
commilito: Kriegskamerad, Waffenbruder
delitescere
delitescere: sich verstecken, verborgen sein, lauern
familiarem
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
hortulanum
hortulanus: Gärtner
idque
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mentiuntur
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
perdidisse
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
praesidis
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reperisse
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vasculum
vasculum: kleines Gefäß, Töpfchen, Schüsselchen
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum