Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  253

Tunc gliscit violentior utrimquesecus contentio, militum pro comperto de nobis adseverantium fidemque caesaris identidem implorantium, at illius negantis adsidueque deum numen obtestantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.d am 04.11.2016
Dann wird der Streit auf beiden Seiten heftiger, wobei die Soldaten etwas über uns als erwiesen behaupten und unablässig den Schutz Caesars beschwören, jener aber dies leugnend und unaufhörlich die göttliche Macht des Gottes anrufend.

von henri.v am 19.05.2018
Dann wurde der Konflikt auf beiden Seiten intensiver, wobei die Soldaten behaupteten, die Wahrheit über uns zu kennen, und Caesar um Schutz flehten, während er dies leugnete und ständig göttliche Macht anrufend.

Analyse der Wortformen

adseverantium
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
adsidueque
adsidue: unaufhörlich, ständig, regelmäßig, beharrlich, fleißig, eifrig, fortwährend
que: und, auch, sogar
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
comperto
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
contentio
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deum
deus: Gott, Gottheit
fidemque
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
que: und, auch, sogar
gliscit
gliscere: aufflammen, entbrennen, glänzen, wachsen, zunehmen
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
implorantium
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
negantis
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nobis
nobis: uns, wir
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
obtestantis
obtestari: beschwören, anflehen, bitten, beteuern, als Zeugen anrufen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
utrimquesecus
utrimquesecus: von beiden Seiten, auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beiden Richtungen
violentior
violens: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum