Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  095

Nec commorata illa sermocinatrix immodica sic anus incipit: barbarus iste cum necessariam profectionem pararet pudicitiamque carae coniugis conservare summa diligentia cuperet, servulum suum myrmecem fidelitate praecipua cognitum secreto commonet suaeque dominae custodelam omnem permittit, carcerem et perpetua vincula, mortem denique illam lentam de fame comminatur, si quisquam hominum vel in transitu digito tenus eam contigisset, idque deierans etiam confirmat per omnia divina numina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper849 am 02.07.2017
Ohne zu zögern fuhr die geschwätzige alte Frau mit ihrer Geschichte fort: Als dieser Fremde eine unvermeidliche Reise vorbereiten musste und sich absolut sicher sein wollte, dass seine liebe Frau treu blieb, rief er seinen Sklaven Myrmex beiseite, der für seine außergewöhnliche Loyalität bekannt war, und instruierte ihn heimlich. Er beauftragte ihn damit, seine Frau zu bewachen, und drohte ihm mit Gefängnis, ewigen Ketten und sogar einem langsamen Tod durch Verhungern, falls jemand sie auch nur mit einem Finger berühren würde, und sei es nur im Vorbeigehen. Er beschwor diese Drohung bei allen Göttern.

von conrad.j am 23.09.2023
Und ohne zu zögern, beginnt jene übermäßig geschwätzige alte Frau also: Dieser Barbar, als er eine notwendige Reise vorbereitete und die Keuschheit seiner teuren Gattin mit höchster Sorgfalt bewahren wollte, warnt heimlich seinen Diener Myrmex, bekannt für seine außergewöhnliche Treue, und überträgt ihm die gesamte Bewachung seiner Herrin. Er droht ihm mit Gefangenschaft und ewigen Ketten und schließlich mit jenem langsamen Tod durch Hunger, falls irgendein Mensch sie auch nur im Vorbeigehen mit der Spitze eines Fingers berührt hätte, und dies schwörend bestätigt er es durch alle göttlichen Mächte.

Analyse der Wortformen

anus
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
barbarus
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
carae
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
cognitum
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
comminatur
comminare: drohen, androhen, bedrohen, zusammenführen (Vieh), zusammentreiben
commonet
commonere: erinnern, mahnen, verwarnen, hinweisen, nahelegen
commorata
commorare: verweilen, sich aufhalten, wohnen, zögern, säumen
confirmat
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
coniugis
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
conservare
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
contigisset
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuperet
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
custodelam
custodela: Obhut, Schutz, Hut, Aufsicht, Bewachung, Vormundschaft
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deierans
dejerare: feierlich schwören, beschwören, beeiden, eidlich abschwören, sich eidlich lossagen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
digito
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
divina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
dominae
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
fidelitate
fidelitas: Treue, Loyalität, Anhänglichkeit, Zuverlässigkeit
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
idque
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immodica
immodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig, unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lentam
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessariam
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permittit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
profectionem
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
pudicitiamque
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
que: und, auch, sogar
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
secreto
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
sermocinatrix
sermocinari: sich unterhalten, sich besprechen, diskutieren, plaudern
servulum
servulus: junger Sklave, kleiner Sklave, Sklavenjunge
servula: Sklavin, junge Sklavin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge
transitu
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum