Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  128

Sic denique altera: quoniam nos originis nexus pro tua incolumitate ne periculum quidem ullum ante oculos habere compellit, viam quae sola deducit iter ad salutem diu diuque cogitatam monstrabimus tibi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.821 am 21.10.2013
So sprach endlich die andere (Frau): Da uns die Verbindung der Herkunft um deines Wohlergehens willen nicht einmal die geringste Gefahr vor Augen haben lässt, werden wir dir den Weg zeigen, der allein zur Rettung führt, der lange und abermals lange überdacht wurde.

von conor.944 am 10.12.2023
Daraufhin erwiderte die andere Frau: Da uns unsere familiären Bindungen dazu zwingen, um deine Sicherheit willen keine Gefahr zu scheuen, werden wir dir den einzigen Weg zeigen, der zur Rettung führt – einen Weg, den wir seit langem sorgfältig erwogen haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cogitatam
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cogitatus: Gedanke, Überlegung, Absicht, Vorsatz, überlegt, durchdacht, vorsätzlich, geplant
compellit
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
deducit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
diuque
que: und, auch, sogar
diu: lange, lange Zeit, seit langem
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incolumitate
incolumitas: Unversehrtheit, Sicherheit, Wohlerhaltenheit, Unbescholtenheit, Heilzustand
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
monstrabimus
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nexus
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nos
nos: wir, uns
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
originis
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tibi
tibi: dir, für dich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum