Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  031

Annuit et ex arbitrio mariti se facturam spopondit, sed eo simul cum nocte dilapso diem totum lacrimis ac plangoribus misella consumit, se nunc maxime prorsus perisse iterans, quae beati carceris custodia septa et humanae conversationis colloquio viduata nec sororibus quidem suis de se maerentibus opem salutarem ferre ac ne videre eas quidem omnino posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian979 am 31.08.2022
Sie stimmte zu und versprach, dem Willen ihres Mannes zu folgen, doch nachdem er mit der Nacht verschwunden war, verbrachte die arme Frau den ganzen Tag mit Weinen und Klagen. Immer wieder sagte sie, dass sie nun wirklich zugrunde gerichtet sei, da sie, gefangen in dem, was einst ein gesegneter Zufluchtsort sein sollte, von menschlichem Kontakt abgeschnitten, nicht einmal ihren besorgten Schwestern helfen oder sie auch nur sehen könne.

von joana935 am 12.03.2017
Sie nickte und versprach, nach dem Willen ihres Mannes zu handeln, doch mit seinem Entgleiten zusammen mit der Nacht verzehrt die Arme den ganzen Tag mit Tränen und Klagen, indem sie wiederholt, dass sie nun wahrlich völlig zugrunde gerichtet sei, die, eingeschlossen von der Obhut eines seligen Gefängnisses und beraubt menschlichen Umgangs, weder ihren trauernden Schwestern heilsame Hilfe bringen noch sie überhaupt nur sehen könne.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
annuit
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
beati
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
carceris
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
colloquio
colloquium: Unterredung, Unterhaltung, Gespräch, Aussprache, Besprechung, Zusammenkunft, Konferenz
consumit
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
conversationis
conversatio: Lebensweise, Verhalten, Umgang, Gespräch, Unterhaltung, Vertrautheit, Sinnesänderung, Umdrehung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dilapso
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facturam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factura: Anfertigung, Herstellung, Machart, Struktur, Beschaffenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
humanae
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
iterans
iterare: wiederholen, erneut tun, wiederholen, erneuern, nochmals durchlaufen
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
maerentibus
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
maerens: trauernd, betrübt, traurig, leidend
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
misella
misellus: armselig, unglücklich, elend, erbärmlich, geringfügig, unbedeutend
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
perisse
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
plangoribus
plangor: Klagegeschrei, Wehklagen, lautes Klagen, Getöse, Schlagen (an die Brust)
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
salutarem
salutaris: heilsam, gesundheitsfördernd, wohltuend, nützlich, rettend
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
septa
sepire: umzäunen, einzäunen, umgeben, einschließen, umhüllen, bedecken
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sororibus
soror: Schwester
spopondit
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viduata
viduare: berauben, verwitwen, entblößen, verlassen, vereinsamen
viduatus: beraubt, verwitwet, ohne, entblößt, mangelnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum