Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  121

Nec quicquam ibi rerum nec formonsitas ulla, sed infernus somnus ac vere stygius, qui statim coperculo relevatus invadit eam crassaque soporis nebula cunctis eius membris perfunditur et in ipso vestigio ipsaque semita conlapsam possidet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea877 am 14.06.2014
Es war nichts dort, keine Schönheit überhaupt, sondern stattdessen ein todbringender Schlaf, wahrhaft würdig der Unterwelt, der, sobald er seinem Behälter entstieg, sie überwältigte und eine dicke, betäubende Nebelwand durch alle ihre Glieder breitete, bis sie genau dort auf dem Pfad zusammenbrach, völlig überwunden.

von romy8898 am 21.10.2021
Und nichts von Dingen dort noch irgendeine Schönheit, sondern höllischer Schlaf und wahrhaft stygisch, der, sofort aus seiner Hülle befreit, sie überfällt und mit dichtem Nebel des Schlummers durch alle ihre Glieder gegossen wird und an eben diesem Ort und eben diesem Pfad zusammengebrochen sie besitzt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
conlapsam
conlabi: zusammenfallen, einstürzen, zusammensinken, zerfallen, verfallen
coperculo
coperculum: Deckel, Abdeckung, Hülle
crassaque
que: und, auch, sogar
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
cunctis
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formonsitas
formonsus: schön, ansehnlich, wohlgestaltet, von schöner Gestalt, elegant, schöner Mann, schöne Person
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infernus
infernus: unten befindlich, Unter-, höllisch, unterirdisch, Unterwelt, Hölle, Bewohner der Unterwelt
invadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
nebula
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
perfunditur
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
possidet
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
relevatus
relevare: lindern, mildern, erleichtern, entlasten, verringern, abschwächen, aufheben, erheben, emporheben, trösten
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semita
semita: Pfad, Weg, Fußweg, schmaler Weg, Gasse
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
soporis
sopor: tiefer Schlaf, Schlummer, Betäubung, Trägheit, Lethargie
soporus: schlafbringend, einschläfernd, schläfrig, benommen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
stygius
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vestigio
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum