Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  120

Et repetita atque adorata candida ista luce, quanquam festinans obsequium terminare, mentem capitur temeraria curiositate et: ecce inquit inepta ego divinae formonsitatis gerula, quae nec tantillum quidem indidem mihi delibo vel sic illi amatori meo formonso placitura, et cum dicto reserat pyxidem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa8943 am 31.05.2017
Nachdem sie abermals das helle Licht angeblickt und verehrt hatte, wurde sie, obwohl sie es eilig hatte, ihre Aufgabe zu beenden, von tollkühner Neugier überwältigt und sagte: Sieh mich an, welch eine Närrin ich bin! Hier trage ich diese göttliche Schönheit, und ich nehme nicht einmal das Winzigste für mich selbst, was mir helfen könnte, meinen schönen Geliebten zu erfreuen. Und mit diesen Worten öffnete sie die Schatulle.

von leoni.c am 12.03.2016
Und nachdem sie jenes helle Licht wiederholt und verehrt hatte, obwohl sie eilte, die Aufgabe zu vollenden, wird sie von voreiliger Neugier ergriffen und spricht: Sieh, sagt sie, töricht bin ich, Trägerin göttlicher Schönheit, die nicht einmal einen winzigen Anteil für sich selbst nimmt, womit ich jenem schönen Geliebten gefallen könnte, und mit diesen Worten öffnet sie die Pyxis.

Analyse der Wortformen

adorata
adorare: anbeten, verehren, bewundern, hochachten, huldigen
amatori
amator: Liebhaber, Verehrer, Liebhaber, Freund, Anhänger
amatorium: Liebestrank, Liebeszauber, Liebeslied, Gedicht über die Liebe
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
candida
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
capitur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiositate
curiositas: Neugier, Neugierde, Wißbegierde, Interesse, Sorgfalt, Genauigkeit, Übereifrigkeit, Aufdringlichkeit
delibo
delibare: kosten, opfern, abschöpfen, verringern, schmälern, beeinträchtigen, leicht berühren
dicto
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
divinae
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festinans
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
formonsitatis
formonsus: schön, ansehnlich, wohlgestaltet, von schöner Gestalt, elegant, schöner Mann, schöne Person
formonso
formonsus: schön, ansehnlich, wohlgestaltet, von schöner Gestalt, elegant, schöner Mann, schöne Person
gerula
cerula: kleines Stück Wachs, Wachstäfelchen
gerulum: Last, Bürde
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indidem
indidem: von ebendort, von demselben Ort, von derselben Quelle, von ebendaher
inepta
ineptus: unpassend, ungeeignet, ungeschickt, töricht, albern, dumm, unbrauchbar, Narr, Dummkopf, törichter Mensch, unpassend, ungeschickt, töricht
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
placitura
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pyxidem
pyxis: Büchse, Dose, Schachtel, Schmuckkästchen, Arzneibüchse
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanquam
quanquam: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
repetita
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
reserat
reserare: aufschließen, öffnen, entsiegeln, enthüllen, offenbaren
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tantillum
tantillus: so klein, so gering, so wenig
temeraria
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
terminare
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum