Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  132

Puellam elegit et virginitate privavit: teneat, possideat, amplexus psychen semper suis amoribus perfruatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.m am 28.06.2021
Das Mädchen, das er erwählte und dessen Jungfräulichkeit er beraubte: Er halte sie, er besitze sie, umarmend Psyche immerdar mit seiner Liebe genieße er sie.

von bastian.959 am 04.07.2023
Er wählte das Mädchen und nahm ihre Jungfräulichkeit: Er halte sie, besitze sie und umfange und genieße Psyche auf ewig mit seiner Liebe.

Analyse der Wortformen

amoribus
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amplexus
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
elegit
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
perfruatur
perfrui: voll genießen, sich erfreuen an, auskosten, den vollen Genuss haben von
possideat
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
privavit
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
puellam
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
teneat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
virginitate
virginitas: Jungfräulichkeit, Keuschheit, Mädchenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum