Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  036

Fac ergo mandatum matures meum et indicia qui possit agnosci manifeste designes, ne si quis occultationis illicitae crimen subierit, ignorantiae se possit excusatione defendere; et simul dicens libellum ei porrigit ubi psyches nomen continebatur et cetera.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.833 am 15.06.2020
Macht daher, dass ihr mein Befehl eilig ausführt und Kennzeichen bestimmt, durch die sie offenkundig erkannt werden kann, damit, falls jemand das Vergehen der unerlaubten Verheimlichung begehen sollte, er sich nicht mit der Ausrede der Unkenntnis verteidigen kann; und während er gleichzeitig spricht, reicht er ihm ein Dokument, in dem der Name von Psyche enthalten ist und weitere Angaben.

von leni907 am 28.10.2023
Beeile dich, meinen Befehl auszuführen, und stelle deutliche Erkennungsmerkmale bereit, damit, falls jemand versucht, sie illegal zu verbergen, er sich nicht mit der Ausrede der Unkenntnis verteidigen kann. Mit diesen Worten reichte sie ihm ein Dokument, das Psyches Namen und weitere Details enthielt.

Analyse der Wortformen

agnosci
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
continebatur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
designes
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
dicens
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excusatione
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Rechtfertigung, Vorwand, Ablehnung, Einwand
fac
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ignorantiae
ignorantia: Unwissenheit, Unkenntnis, Ahnungslosigkeit
illicitae
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
indicia
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
libellum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
mandatum
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
manifeste
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
matures
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
occultationis
occultatio: Verbergen, Verheimlichung, Heimlichkeit, Geheimhaltung
porrigit
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
subierit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum