Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  050

Tunc rursus sublato risu venus: et ecce inquit nobis turgidi ventris sui lenocinio commovet miserationem, unde me praeclara subole aviam beatam scilicet faciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.931 am 01.03.2015
Da lachte Venus erneut und sagte: Seht nur, wie sie versucht, unser Mitleid zu gewinnen, indem sie ihren geschwollenen Bauch zur Schau stellt, damit sie mich angeblich mit ihrem edlen Kind zu einer stolzen Großmutter machen kann.

von maksim.m am 26.08.2022
Dann wiederum, nachdem das Lachen aufgekommen war, sagt Venus: Sieh nur, sagt sie, mit dem Reiz ihres geschwollenen Bauches regt sie Mitleid bei uns an, wodurch sie mich mit ruhmreicher Nachkommenschaft gewiss zu einer seligen Großmutter machen wird.

Analyse der Wortformen

aviam
avia: Großmutter, Oma
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
beatam
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
commovet
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
lenocinio
lenocinium: Anreiz, Lockmittel, Reiz, Anziehungskraft, Schmeichelei, Förderung, Kuppelei
me
me: mich, meiner, mir
miserationem
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
nobis
nobis: uns, wir
praeclara
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
risu
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sublato
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
subole
suboles: Nachkomme, Nachkommin, Nachkommenschaft, Sprössling, Schössling, Zweig, Reis, Geschlecht, Stamm
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
turgidi
turgidus: geschwollen, aufgedunsen, aufgeblasen, geschwollen (Rede), schwülstig
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ventris
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum