Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  084

Nam supremi iovis regalis ales illa repente propansis utrimque pinnis affuit rapax aquila memorque veteris obsequii, quo ductu cupidinis iovi pocillatorem phrygium sustulerat, opportunam ferens opem deique numen in uxoris laboribus percolens alti culminis diales vias deserit et ob os puellae praevolans incipit: at tu, simplex alioquin et expers rerum talium, sperasne te sanctissimi nec minus truculenti fontis vel unam stillam posse furari vel omnino contingere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra.d am 10.10.2017
Plötzlich erschien der königliche Adler Jupiters, seine Flügel weit auf beiden Seiten ausgebreitet. Eingedenk, wie er einst Cupido geholfen hatte, indem er den phrygischen Jüngling als Mundschenk zu Jupiter trug, kam der Vogel nun, um rechtzeitige Hilfe zu leisten. Aus Respekt vor dem Willen des Gottes bezüglich der Prüfungen seiner Schwiegertochter verließ er seine himmlischen Pfade hoch oben und flog zur Stirn des Mädchens nieder, und sprach: Höre, du naive Mädchen, die von solchen Dingen nichts weiß - glaubst du wirklich, du könntest auch nur einen einzigen Tropfen aus dieser heiligen und gefährlichen Quelle stehlen oder ihr auch nur nahekommen?

von jasmin.873 am 13.08.2023
Denn für jenen königlichen Vogel des höchsten Jupiter erschien plötzlich der raubgierige Adler, mit zu beiden Seiten ausgebreiteten Flügeln, und eingedenk des alten Dienstes, den er unter der Führung Cupidos für Jupiter geleistet hatte, als er den phrygischen Mundschenken emportrug, bringt er rechtzeitige Hilfe und ehrt den göttlichen Willen in den Mühen seiner Gattin. Er verlässt die himmlischen Pfade des hohen Gipfels und fliegt vor dem Antlitz der Jungfrau: Aber du, sonst einfach und unerfahren in solchen Dingen, hoffst du etwa, auch nur einen Tropfen der heiligsten und nicht minder furchtbaren Quelle stehlen zu können oder sie überhaupt zu berühren?

Analyse der Wortformen

affuit
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
affuere: anwesend sein, da sein, zur Seite stehen, helfen, unterstützen
ales
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
alti
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
culminis
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
cupidinis
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
deique
que: und, auch, sogar
deus: Gott, Gottheit
deserit
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
diales
dialis: Juppiter betreffend, Jupiter heilig, Jupiterpriester
ductu
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expers
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fontis
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
furari
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obsequii
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
opportunam
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
phrygium
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
pinnis
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
pocillatorem
pocillator: Mundschenk, Becherhalter
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praevolans
praevolare: voranfliegen, vorbeifliegen, überfliegen
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rapax
rapax: räuberisch, raubgierig, habgierig, reißend, plündernd
regalis
regalis: königlich, herrschaftlich, prunkvoll, prächtig, zu einem König gehörig
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sanctissimi
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
simplex
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
stillam
stilla: Tropfen, Tröpfchen, Fleck, geringe Menge, Spur
supremi
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
sustulerat
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
talium
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
te
te: dich, dir
truculenti
truculentus: ungestüm, wild, grimmig, grausam, unbändig, trotzig, ungestümer Mensch, wilder Mensch, grimmiger Mensch
tu
tu: du
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum