Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  093

Nam quod habuit, dum filium curat aegrotum, consumpsit atque contrivit omne.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.a am 08.06.2024
Er verbrauchte und verwendete alles, was er besaß, während er seinen kranken Sohn pflegte.

von matthis.862 am 23.04.2021
Was er besaß, verzehrte und verbrauchte er vollständig, während er seinen kranken Sohn pflegte.

Analyse der Wortformen

aegrotum
aegrotus: krank, leidend, siech, unwohl, kränklich, Kranker, Kranke, Patient, Patientin
aegrotum: Krankheit, Leiden, Kranker, Patient
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consumpsit
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
contrivit
conterere: zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, verbrauchen, brechen, zerstören, unterdrücken, schwächen
contrire: zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abreiben, abnutzen, brechen, zerstören, verbrauchen
curat
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
filium
filius: Sohn, Knabe
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum