Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  122

Ligno enim quod gerebam in proximam casulam vendito vacuum me ducens iam se nequitiae meae proclamans imparem miserrimumque istud magisterium rennuens querelas huius modi concinnat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole851 am 30.09.2014
Mit dem Holz, das ich trug, in der nächstgelegenen kleinen Hütte verkauft, mich leer zurückführend, nunmehr sich selbst meiner Bosheit unterlegen erklärend und jene elendeste Herrschaft verweigernd, bereitet er Klagen dieser Art vor:

von yasmine8911 am 16.11.2014
Nachdem er das Holz, das ich getragen hatte, in der nächsten Hütte verkauft hatte, führte er mich leer zurück und erklärte, dass er meinen Schabernack nicht länger ertragen könne und sein erbärmliches Amt als mein Meister aufgebe, und begann sodann folgende Klagen anzustimmen:

Analyse der Wortformen

casulam
casula: kleine Hütte, Landhaus, Bauernhaus, Umhang, Messgewand
concinnat
concinnare: zubereiten, fertigmachen, herrichten, ordnen, zusammenfügen, verfassen, elegant gestalten
ducens
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
gerebam
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imparem
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ligno
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
magisterium
magisterium: Amt eines Vorstehers, Amt eines Leiters, Meisterschaft, Lehrbefugnis, akademischer Titel
magisterius: lehrmeisterlich, zu einem Meister oder Lehrer gehörig
me
me: mich, meiner, mir
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nequitiae
nequitia: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Lasterhaftigkeit, Faulheit, Trägheit
nequities: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Wertlosigkeit, Bosheit, Liederlichkeit
proclamans
proclamare: ausrufen, verkünden, öffentlich erklären, proklamieren, schreien
proximam
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
querelas
querela: Beschwerde, Klage, Anklage, Rechtsstreit, Wehklage
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rennuens
rennuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, mit dem Kopf ablehnen, den Kopf schütteln
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vacuum
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vendito
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venditare: feilbieten, zum Verkauf anbieten, hausieren, prahlen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum