Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  014

Talibus cogitationibus fluctuantem subit me cura illa potior, qua statuo latronum manibus virginis decretam me victimam recordabar, ventremque crebro suspiciens meum iam misellam puellam parturibam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.i am 28.04.2021
Während ich mit solchen Gedanken schwankte, überkam mich eine größere Sorge, durch die ich mich erinnerte, dass ich den Händen der Räuber als Opfer anstelle der Jungfrau bestimmt war, und indem ich häufig auf meinen Bauch blickte, stellte ich mir vor, das arme Mädchen zu gebären.

von lenny.l am 21.06.2017
Während ich mit diesen Gedanken rang, überkam mich eine noch größere Sorge: Ich erinnerte mich, dass ich anstelle des Mädchens den Räubern geopfert werden sollte, und ich blickte immer wieder auf meinen Bauch, wobei ich mir vorstellte, ich würde eben jenes unglückliche Mädchen gebären.

Analyse der Wortformen

cogitationibus
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
decretam
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
fluctuantem
fluctuare: wogen, schwanken, fluten, unentschlossen sein, zweifeln
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
latronum
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
misellam
misellus: armselig, unglücklich, elend, erbärmlich, geringfügig, unbedeutend
potior
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
puellam
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
recordabar
recordari: sich erinnern, sich entsinnen, sich vergegenwärtigen, bedenken, überdenken
statuo
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suspiciens
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
ventremque
que: und, auch, sogar
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
victimam
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer
virginis
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum