Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  157

Quam rem procul dubio sentiebam ego illius ursae dentibus esse perfectam, et hercules dicerem quod sciebam, si loquendi copia suppeditaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio.955 am 01.08.2015
Ich war sicher, dass dies von den Zähnen jenes Bären verursacht worden war, und ich hätte berichtet, was ich darüber wusste, wenn mir nur die Möglichkeit zu sprechen vergönnt gewesen wäre.

von dominik864 am 14.07.2014
Welche Sache ich ohne Zweifel durch die Zähne jenes Bären vollbracht spürte, und bei Herkules, ich würde sagen, was ich wusste, wenn mir die Fähigkeit zu sprechen verliehen wäre.

Analyse der Wortformen

copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dicerem
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dubio
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hercules
hercules: Herkules
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
loquendi
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
perfectam
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sciebam
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sentiebam
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suppeditaret
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
ursae
ursa: Bärin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum