Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  166

At utcumque se praesumit innocentem; est enim congruens pessimis conatibus contra noxiam conscientiam sperare securitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas9826 am 18.06.2023
Jedoch wähnt er sich selbst als unschuldig; denn es entspricht den schlimmsten Bestrebungen, gegen ein schuldbewusstes Gewissen Sicherheit zu erhoffen.

von linus.a am 12.03.2015
Dennoch behauptet er, unschuldig zu sein; schließlich ist es typisch für die schlimmsten Verbrecher, sich zu erhofffen, ihrem schlechten Gewissen entkommen zu können.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
conatibus
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
congruens
congruens: übereinstimmend, passend, entsprechend, geeignet, stimmig, harmonisch
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
innocentem
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
noxiam
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
pessimis
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
praesumit
praesumere: vorwegnehmen, vorher annehmen, voraussetzen, sich anmaßen, sich unterfangen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
securitatem
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
sperare
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum