Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  169

Certe dorso receptum auferres protinus et infesti latronis cruentis manibus eriperes, postremum deserto derelictoque illo conservo magistro comite pastore non solus aufugeres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads922 am 12.08.2015
Gewiss würdest du ihn sofort auf deinen Rücken nehmen und ihn den blutbefleckten Händen des gefährlichen Banditen entreißen, und du würdest nicht allein davonlaufen und deinen Mitknecht, Meister, Gefährten und Hirten im Stich lassen.

von vivien.943 am 14.12.2019
Gewiss würdest du ihn, sobald du ihn auf deinem Rücken aufgenommen hättest, sofort fortbringen und ihn den blutigen Händen des feindseligen Räubers entreißen, und schließlich, nachdem du jenen Mitknecht, Meister, Gefährten, Hirten verlassen und im Stich gelassen hättest, würdest du nicht allein fliehen.

Analyse der Wortformen

auferres
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
aufugeres
aufugere: entfliehen, flüchten, davonlaufen
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
comite
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
conservo
conservus: Mitsklave, Mitknecht, Sklavenkamerad
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
cruentis
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
derelictoque
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
que: und, auch, sogar
derelictus: verlassen, preisgegeben, vernachlässigt, unbeachtet, Verlassener, Ausgestoßener
derelictum: Verlassenes, Aufgegebenes, Wrack
deserto
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
dorso
dorsum: Rücken, Bergrücken, Gebirgskamm, Grat
eriperes
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
infesti
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
latronis
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pastore
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
postremum
postremum: zum letzten Mal, schließlich, endlich, zuletzt, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
receptum
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum