Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  004

Nec argumentis dubiis, sed rationibus probabilibus congruo cunctae multitudinis consensu nescio qui lucios auctor manifestus facinoris postulabatur, qui proximis diebus fictis commendaticiis litteris miloni sese virum commentitus bonum artius conciliaverat, ut etiam hospitio susceptus inter familiaris intimos haberetur, plusculisque ibidem diebus demoratus falsis amoribus ancillae milonis animum inrepens ianuae claustra sedulo exploraverat et ipsa membra in quis omne patrimonium condi solebat curiose perspexerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna8932 am 31.07.2019
Und nicht durch zweifelhafte Argumente, sondern durch wahrscheinliche Gründe mit dem passenden Konsens der gesamten Menge wurde ein gewisser Lucius als offensichtlicher Urheber des Verbrechens beschuldigt, der in den vorherigen Tagen mit gefälschten Empfehlungsschreiben sich Milo fälschlicherweise als guter Mann dargestellt hatte, sich ihm enger angenähert hatte, sodass er sogar gastfreundschaftlich aufgenommen unter den intimsten Vertrauten gehalten wurde und nachdem er dort mehrere Tage verweilt hatte, sich mit falscher Liebe in den Geist der Magd von Milo einschleichend, sorgfältig die Verschlüsse der Türen erkundet und jene Orte, an denen das gesamte Erbe aufbewahrt zu werden pflegte, genau untersucht hatte.

von isabelle914 am 28.12.2020
Durch eindeutige Beweise und mit Zustimmung aller wurde ein gewisser Lucius als offensichtlicher Täter des Verbrechens identifiziert. In den Tagen zuvor hatte er gefälschte Empfehlungsschreiben verwendet, um sich Milo gegenüber als ehrenhafter Mann darzustellen, und es geschafft, so nah zu kommen, dass er als Gast willkommen war und zu den engen Freunden gezählt wurde. Nach mehreren Tagen Aufenthalt gab er vor, sich in Milos Dienstmädchen zu verlieben, und nutzte diese Gelegenheit, um die Türschlösser sorgfältig zu untersuchen und die Bereiche, in denen normalerweise alle Wertsachen aufbewahrt wurden, gründlich zu inspizieren.

Analyse der Wortformen

amoribus
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
ancillae
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
ancillae: Magd, Sklavin, Dienstmädchen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
argumentis
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
artius
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artius: enger, dichter, strenger, genauer
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
claustra
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
commendaticiis
commendaticius: empfehlend, Empfehlungs-, zur Empfehlung dienend
commentitus
commentiri: erdichten, erfinden, fälschen, lügen, sich etwas ausdenken
conciliaverat
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
condi
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
condus: Vorratsverwalter, Einlagerer, Gründer, Bewahrer
congruo
congruus: übereinstimmend, entsprechend, passend, geeignet, angemessen, stimmig
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
cunctae
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
curiose
curiose: sorgfältig, aufmerksam, neugierig, wissbegierig
curiosus: neugierig, wißbegierig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, kunstreich, kompliziert, Neugieriger, Spion
demoratus
demorari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufschieben, hinhalten
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dubiis
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exploraverat
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
falsis
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fictis
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
ianuae
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
ibidem
ibidem: ebenda, am selben Ort, an derselben Stelle, im selben Buch, in derselben Passage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrepens
irrepere: hineinkriechen, sich einschleichen, sich hineinstehlen, allmählich eindringen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intimos
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
lucios
lucius: Lucius (römischer Vorname)
manifestus
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
miloni
milo: Milo
milonis
milo: Milo
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
perspexerat
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
plusculisque
plusculus: etwas mehr, ein wenig mehr
que: und, auch, sogar
postulabatur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
probabilibus
probabilis: wahrscheinlich, glaubwürdig, wahrscheinlich, annehmbar, beifallswürdig, zufriedenstellend, passend
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedulo
sedulo: eifrig, fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, emsig
sedulus: emsig, fleißig, eifrig, sorgfältig, gewissenhaft, ernsthaft, beflissen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
susceptus
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum