Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  005

Nec exiguum scelerati monstrabatur indicium, quippe cum eadem nocte sub ipso flagitii momento idem profugisset nec exinde usquam compareret; nam et praesidium fugae, quo velocius frustratis insecutoribus procul ac procul abderet sese, eidem facile suppeditasse; equum nemque illum suum candidum vectorem futurum duxisse secum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja.n am 22.08.2019
Und nicht gering war das Indiz gegen den Verbrecher, da er in derselben Nacht zum Zeitpunkt des Verbrechens geflohen war und danach nirgends mehr erschien; denn wahrlich waren ihm die Mittel zur Flucht leicht zur Verfügung gestellt worden, mit denen er sich schneller vor seinen vergeblich verfolgenden Häschern weit und weit hätte verbergen können; hatte er doch sein weißes Pferd, welches sein Träger sein sollte, bei sich geführt.

von noemi.m am 27.11.2018
Es gab erhebliche Beweise für seine Schuld, da er in eben jener Nacht, im Moment der Tat, geflohen war und seitdem nirgendwo gesehen worden war. Er hatte seine Flucht offensichtlich gut vorbereitet, was es ihm ermöglichte, seinen Verfolgern schnell zu entkommen und sich weit weg zu verstecken - er hatte sein weißes Pferd mitgenommen, das als sein Transportmittel dienen sollte.

Analyse der Wortformen

abderet
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
candidum
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
compareret
comparere: erscheinen, sich zeigen, sichtbar werden, anwesend sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duxisse
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ei: ach, weh, leider, o weh
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguum
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
exinde
exinde: von dort, von da an, von dem Zeitpunkt an, daher, deshalb, darauf, danach
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
flagitii
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
frustratis
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
frustrari: enttäuschen, betrügen, täuschen, vereiteln, hintergehen, zu Schanden machen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indicium
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
insecutoribus
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
momento
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
monstrabatur
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemque
que: und, auch, sogar
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
profugisset
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scelerati
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
secum
secum: mit sich, bei sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suppeditasse
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
vectorem
vector: Träger, Überbringer, Beförderer, Passagier
velocius
velociter: schnell, rasch, geschwind, hurtig
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum