Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  006

Plane servum eius ibidem in hospitio repertum scelerum consiliorumque erilium futurum indicem per magistratus in publicam custodiam receptum et altera die tormentis vexatum pluribus ac paene ad ultimam mortem excarnificatum nil quicquam rerum talium esse confessum, missos tamen in patriam luci illis multos numero qui reum poenas daturum sceleris inquirerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.v am 19.05.2020
Sein Diener, der im selben Gasthaus aufgefunden wurde und dessen erwartet wurde, dass er die Verbrechen und Pläne seines Herrn offenbaren würde, wurde von den Magistraten verhaftet und in öffentlichen Gewahrsam genommen. Am nächsten Tag wurde er so schwer gefoltert, dass er fast dem Tod nahe war, doch er gestand nichts über diese Angelegenheiten. Nichtsdestotrotz schickten diese Leute viele Abgesandte in seine Heimat, um den Angeklagten zu finden, der für sein Verbrechen bestraft werden sollte.

von ewa964 am 02.07.2019
Sein Diener, der dort in der Unterkunft gefunden wurde, im Begriff, ein Informant der Verbrechen und Verschwörungen seines Herrn zu sein, von Magistraten in öffentliche Verwahrung genommen und am nächsten Tag mit Foltern vielfach gepeinigt und fast bis zum endgültigen Tod gefoltert, gestand nichts dergleichen, dennoch wurden viele von jenen Leuten in die Heimat gesandt, die den Beschuldigten suchen würden, um die Strafen des Verbrechens zu vollstrecken.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
confessum
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
confessum: Eingeständnis, Bekenntnis, offenkundige Tatsache
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
consiliorumque
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
que: und, auch, sogar
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
daturum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erilium
erilis: zum Herrn gehörig, zur Herrin gehörig, herrschaftlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excarnificatum
excarnificare: zerfleischen, zu Tode foltern, vierteilen
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
ibidem
ibidem: ebenda, am selben Ort, an derselben Stelle, im selben Buch, in derselben Passage
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicem
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
inquirerent
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
luci
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
missos
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
receptum
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
repertum
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerum
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
talium
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
ultimam
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
vexatum
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum