Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  011

Quidni, cum flamma saevi amoris parva quidem primo vapore delectet, sed fomentis consuetudinis exaestuans inmodicis ardoribus totos amburat homines.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.936 am 17.07.2015
Warum nicht, wenn die Flamme der wilden Liebe zunächst zwar mit kleiner Wärme entzückt, aber, durch die Nahrung der Gewohnheit entfacht, mit unmäßiger Glut ganze Menschen vollständig umhüllt.

von luna834 am 12.07.2023
Natürlich - schließlich beginnt die Flamme leidenschaftlicher Liebe mit einer angenehmen sanften Wärme, wächst aber, genährt von Gewohnheit, bis sie Menschen mit ihrer überwältigenden Glut vollständig verzehrt.

Analyse der Wortformen

amburat
amburere: ringsum verbrennen, ansengen, versengen, verkohlen, verbrühen, ausbrennen
amoris
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amoris: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Liebling, Geliebter
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
ardoribus
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
consuetudinis
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delectet
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
exaestuans
exaestuare: aufwallen, überkochen, schäumen, in Wallung geraten, sich aufregen, entflammt sein
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
fomentis
fomentum: Umschlag, Linderungsmittel, Auflage, Trost
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inmodicis
inmodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, zügellos, unmäßig, maßlos, übermäßig
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidni
quidni: warum nicht?, gewiss, freilich, natürlich
saevi
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
totos
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vapore
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum