Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  118

Transit enim fulmen caeli per saepta domorum clamor ut ac voces, ferrum candescit in igni dissiliuntque fero ferventi saxa vapore; cum labefactatus rigor auri solvitur aestu, tum glacies aeris flamma devicta liquescit; permanat calor argentum penetraleque frigus, quando utrumque manu retinentes pocula rite sensimus infuso lympharum rore superne.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael952 am 03.11.2022
Denn der Blitz durchdringt die Wände der Häuser ebenso wie Geräusche und Stimmen, Eisen glüht weiß im Feuer und Felsen spalten sich mit wildem Dampf; wenn die Härte des Goldes, geschwächt, durch Hitze aufgelöst wird, dann schmilzt das Eis des Erzes, von der Flamme besiegt; die Hitze durchdringt Silber und innerste Kälte, wenn wir nach Brauch Becher in der Hand halten und beides wahrgenommen haben, nachdem von oben Flüssigkeit gegossen wurde.

von hassan.918 am 28.10.2023
Der Blitz durchdringt die Wände der Häuser ebenso wie Klänge und Stimmen, Eisen glüht weiß im Feuer, und Felsen spalten sich von intensiver Hitze. Wenn die Härte des Goldes nachgibt und in der Hitze schmilzt, und Bronze, von der Flamme überwältigt, zu Flüssigkeit wird; Wärme und tiefe Kälte durchdringen Silber, wie wir beide Empfindungen gespürt haben, während wir Becher richtig in den Händen hielten, nachdem von oben Wasser eingegossen wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aestu
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
calor
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
candescit
candescere: weiß werden, glühen, heiß werden, sich entzünden, anfangen zu glühen
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
devicta
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
domorum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fero
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ferventi
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
glacies
glacies: Eis, Frost, gefrorenes Wasser, Eisberg
glaciare: gefrieren, vereisen, zu Eis erstarren, gefrieren lassen
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infuso
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
labefactatus
labefactare: erschüttern, schwächen, untergraben, wanken machen, ins Wanken bringen
liquescit
liquescere: schmelzen, zerfließen, flüssig werden, sich auflösen, vergehen, dahinschwinden
lympharum
lympha: klares Wasser, Quellwasser, Wasser
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permanat
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
retinentes
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retinens: festhaltend, zurückhaltend, behaltend, zäh, hartnäckig
rigor
rigor: Starrheit, Steifheit, Härte, Strenge, Kälte, Frost, Schauer
rigare: bewässern, befeuchten, benetzen, beträufeln, erfrischen, lenken, leiten
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
rore
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
saepta
saeptum: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Hürde, Gatter, Wahlbezirk
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sensimus
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
solvitur
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
superne
superne: von oben, von oben herab, droben, in der Höhe
supernus: oben befindlich, oberhalb, himmlisch, göttlich
transit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
vapore
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum