Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  127

Servus quidam, cui cunctam familiae tutelam dominus permiserat, suus quique possessionem maximam illam, in quam deverteramus, vilicabat, habens ex eodem famulitio conservam coniugam, liberae cuiusdam extrariaeque mulieris flagrabat cupidine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.e am 13.02.2020
Ein bestimmter Sklave, dem der Herr die vollständige Aufsicht über den Haushalt anvertraut hatte, verwaltete diesen sehr großen Besitz, in den wir abgebogen waren, und hatte aus demselben Dienerschaft eine Mitsklavin zur Frau, während er vor Begehren für eine bestimmte freie und externe Frau entbrannt war.

von peter.i am 16.02.2017
Es war ein Sklave, dessen Herr ihn mit der Verwaltung des gesamten Haushalts betraut hatte. Er leitete das große Anwesen, in dem wir Halt gemacht hatten. Obwohl er eine Frau hatte, die ebenfalls eine Sklavin in demselben Haushalt war, brannte er vor Leidenschaft für eine bestimmte freie Frau von außerhalb des Anwesens.

Analyse der Wortformen

coniugam
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
conservam
conserva: Mitsklavin, Sklavenkameradin
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuiusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cunctam
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
deverteramus
devertere: sich abwenden, abbiegen, vom Weg abkommen, einen Umweg machen, einkehren, absteigen, sich begeben
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extrariaeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
extrarius: äußerlich, auswärtig, fremd, außergewöhnlich
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
famulitio
famulitium: Dienstbarkeit, Sklaverei, Gesinde, Dienerschaft
flagrabat
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
habens
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberae
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
maximam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
permiserat
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tutelam
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
vilicabat
vilicare: einen Gutshof verwalten, als Gutsverwalter tätig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum