Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  130

Quam mortem dominus eorum aegerrime sustinens adreptum servulum, qui causam tanti sceleris luxurie sua praestiterat, nudum ac totum melle perlitum firmiter alligavit arbori ficulneae, cuius in ipso carioso stipite inhabitantium formicarum nidificia bulliebant et ultro citro commeabant multiiuga scaturrigine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton.954 am 24.09.2014
Ihr Herr, der ihren Tod sehr schwer ertrug, packte den jungen Sklaven, der durch seine Fahrlässigkeit dieses schreckliche Verbrechen verursacht hatte. Er entkleidete ihn, bedeckte ihn vollständig mit Honig und band ihn fest an einen Feigenbaum. Der fault Baumstamm wimmelte von Ameisenhaufen, mit zahllosen Strömen von Ameisen, die eilend hin und her liefen.

von nino.l am 01.12.2018
Welchen Tod ihr Meister höchst schmerzerfüllt ertragend, hatte er den kleinen Sklaven, der durch seine Ausschweifung den Anlass zu solch einem großen Verbrechen geliefert hatte, nackt und vollständig mit Honig beschmiert fest an einen Feigenbaum gebunden, in dessen morschem Stamm die Nester der wohnenden Ameisen kochten und in vielfältigen Schwärmen hin und her bewegten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adreptum
adrepere: heranschleichen, herankriechen, sich verstohlen nähern
aegerrime
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
alligavit
alligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hemmen, behindern
arbori
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
bulliebant
bullire: sprudeln, sieden, wallen, aufwallen, schäumen, unruhig sein
carioso
cariosus: morsch, faul, kariös, zerfressen, brüchig
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
citro
citro: hierher, diesseits
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
citrus: Zitrusbaum, Zitronenbaum, Zitronatzitrone, Zitrone
commeabant
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ficulneae
ficulneus: aus Feigenholz, Feigen-, von Feigen
firmiter
firmiter: fest, festiglich, standhaft, entschieden, sicher, zuverlässig
formicarum
formica: Ameise
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhabitantium
inhabitare: bewohnen, wohnen in, sich aufhalten in, besiedeln
inhabitantis: Einwohner, Bewohner, Bewohnerin, Einwohnerin
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
luxurie
luxuries: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Üppigkeit des Wachstums
melle
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
multiiuga
multiiugus: vielspännig, mit vielen Jochen, vielfältig, mannigfaltig
nidificia
nidificium: Nistplatz, Nest
nudum
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
praestiterat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sceleris
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
servulum
servulus: junger Sklave, kleiner Sklave, Sklavenjunge
servula: Sklavin, junge Sklavin
stipite
stipes: Pfahl, Pfosten, Strunk, Baumstamm, Knüppel, Dummkopf
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sustinens
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum