Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  350

Quam cum sicyonem attulisset, adhibuit sibi in consilium quindecim principes, cum quibus causas cognovit et eorum, qui aliena tenebant, et eorum, qui sua amiserant, perfecitque aestumandis possessionibus, ut persuaderet aliis, ut pecuniam accipere mallent, possessionibus cederent, aliis, ut commodius putarent numerari sibi, quod tanti esset, quam suum recuperare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.j am 08.11.2024
Nachdem er in Sikyon angekommen war, berief er einen Rat aus fünfzehn führenden Bürgern ein. Gemeinsam mit ihnen untersuchte er Fälle, die sowohl Personen betrafen, die fremdes Eigentum besetzten, als auch jene, die ihr eigenes Eigentum verloren hatten. Indem er den Wert dieser Besitztümer einschätzte, gelang es ihm, einige Personen zu überzeugen, Geld anzunehmen und ihre Besitzansprüche aufzugeben, während er andere davon überzeugte, dass eine faire Entschädigung besser sei als die Rückforderung ihres ursprünglichen Eigentums.

von leano.958 am 26.05.2017
Als er dies nach Sikyon gebracht hatte, rief er fünfzehn führende Männer zu sich in den Rat, mit denen er die Fälle sowohl derjenigen untersuchte, die fremdes Eigentum besaßen, als auch derjenigen, die ihr eigenes verloren hatten. Durch die Bewertung der Besitztümer brachte er einige dazu, dass sie es vorziehen würden, Geld zu erhalten und ihre Besitztümer abzutreten, andere dagegen, dass sie es für vorteilhafter hielten, den entsprechenden Geldbetrag ausgezahlt zu bekommen, als ihr Eigentum zurückzuerlangen.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adhibuit
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
aestumandis
aestumare: schätzen, taxieren, bewerten, beurteilen, einschätzen, veranschlagen
aliena
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
amiserant
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
attulisset
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cederent
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
commodius
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
numerari
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perfecitque
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
que: und, auch, sogar
persuaderet
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
possessionibus
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
putarent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quindecim
quindecim: fünfzehn
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recuperare
recuperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, wiederbekommen, sich erholen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum