Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  132

Hac quoque detestabili deserta mansione, paganos in summo luctu relinquentes, rursum pergimus dieque tota campestres emensi vias civitatem quandam populosam et nobilem iam fessi pervenimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.u am 24.08.2020
Nachdem wir diesen schrecklichen Ort hinter uns gelassen und die Heiden in tiefer Trauer zurückgelassen hatten, setzten wir unsere Reise fort. Wir durchquerten den ganzen Tag Landstraßen, bis wir, erschöpft, schließlich eine große und bedeutende Stadt erreichten.

von miran.k am 09.03.2015
Diese verabscheuungswürdige Behausung, nachdem sie verlassen war und die Heiden in tiefster Trauer zurückgelassen wurden, schreiten wir erneut voran und, nachdem wir den ganzen Tag ländliche Wege durchquert hatten, kamen wir bereits müde in einer bestimmten bevölkerten und edlen Stadt an.

Analyse der Wortformen

campestres
campester: eben, flach, Feld-, Ebenen-, zum Feld gehörig, auf dem Felde befindlich
campestris: eben, flach, zum Marsfeld gehörig, Feld-, Reiter, Kavallerist
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
detestabili
detestabilis: verabscheuenswert, abscheulich, hassenswert, verhasst
dieque
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
emensi
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fessi
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
luctu
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mansione
mansio: Aufenthalt, Wohnsitz, Bleibe, Station, Herberge, Gasthaus
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
paganos
paganus: ländlich, dörflich, heidnisch, Heide, Heidin, Zivilist, Zivilperson
pergimus
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
pervenimus
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
populosam
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relinquentes
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum