Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  134

Triduo denique iumentorum refectis corporibus, quo vendibiliores videremur, ad mercatum producimur magnaque voce praeconis pretia singulis nuntiantis equi atque alii asini opulentis emptoribus praestinantur; at me relictum solum ac subsicivum cum fastidio plerique praeteribant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora826 am 17.04.2023
Endlich, nach drei Tagen, nachdem die Körper der Lasttiere wiederhergestellt waren, damit wir verkäuflicher erscheinen, werden wir zum Markt geführt, und mit lauter Stimme des Herolds, der die Preise für jeden ausruft, werden Pferde und andere Esel von wohlhabenden Käufern erworben; aber ich, allein zurückgelassen und übrig bleibend, wurden von vielen mit Ekel vorbeigegangen.

von valentin.b am 21.01.2020
Nach drei Tagen, in denen die Tiere ihre Kraft zurückgewonnen hatten, wurden wir zum Markt gebracht, um einen besseren Preis zu erzielen. Während der Auktionator lautstark die Preise ausrief, kauften wohlhabende Käufer die Pferde und anderen Esel. Aber die meisten Menschen gingen mit Abscheu an mir vorbei und ließen mich allein und ungewollt zurück.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
asini
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
emptoribus
emptor: Käufer, Erwerber
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
fastidio
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu, Überdruss, Hochmut, Dünkel
fastidire: Widerwillen empfinden, verachten, verschmähen, Ekel empfinden, überdrüssig sein, sich ekeln vor
iumentorum
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
magnaque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
mercatum
mercatus: Handel, Gewerbe, Markt, Jahrmarkt, Handelsplatz, Ware
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
nuntiantis
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
opulentis
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
opulens: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, mächtig
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praeconis
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
praestinantur
praestinare: vorherbestimmen, prädestinieren, vorherordinieren
praeteribant
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
pretia
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
producimur
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refectis
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
relictum
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
solum
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
subsicivum
subsicivus: übrigbleibend, zusätzlich, ergänzend, Ersatz-
triduo
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
vendibiliores
vendibilis: leicht verkäuflich, marktgängig, verkäuflich
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
videremur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum