Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  143

Rursum requirit annos aetatis meae; sed praeco lasciviens: mathematicus quidem, qui stellas eius disposuit, quintum ei numeravit annum, sed ipse scilicet melius istud de suis novit professionibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.q am 24.07.2021
Abermals befragt er nach meinen Lebensjahren; doch der Herold, schelmisch: Zwar hat der Mathematikus, der seine Sterne angeordnet hat, ihm das fünfte Jahr gezählt, aber er selbst kennt dies offensichtlich besser aus seinen eigenen Bekenntnissen.

von ronja939 am 25.03.2022
Er fragt erneut nach meinem Alter; aber der Auktionator, scherzend, sagt: Während der Astrologe, der sein Horoskop berechnete, ihn als fünf Jahre alt zählte, weiß er selbst natürlich aus eigener Erfahrung besser.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
disposuit
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lasciviens
lascivire: ausgelassen sein, mutwillig sein, übermütig sein, scherzen, frohlocken, sich gehen lassen, zügellos sein, unbändig sein
mathematicus
mathematicus: Mathematiker, Astrologe, mathematisch
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
novit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
numeravit
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
praeco
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
professionibus
professio: öffentliche Erklärung, Bekenntnis, Beruf, Gewerbe, Fach, Betätigungsfeld
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
requirit
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stellas
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
stellare: mit Sternen besetzen, mit Sternen versehen, mit Sternen schmücken
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum