Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  146

At praeco: vervecem inquit non asinum vides, ad usus omnes quietum, non mordacem nec calcitronem quidem, sed prorsus ut in asini corio modestum hominem inhabitare credas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo.863 am 09.04.2024
Aber der Auktionator sagt: Was Sie hier sehen, ist ein Schaf, kein Esel - eines, das in jeder Hinsicht brav ist, weder beißt noch ausschlägt. Tatsächlich könnte man meinen, ein sanfter Mensch würde in dieser Eselshaut leben.

von dominick963 am 24.04.2022
Aber der Herold sagt: Einen Widder, nicht einen Esel siehst du, für alle Zwecke ruhig, weder beißend noch tretend, sondern ganz so, als würdest du glauben, ein bescheidener Mensch bewohne die Haut eines Esels.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
asini
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
asinum
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
calcitronem
calcitro: hinten ausschlagen, mit den Fersen treten, widerstreben, sich sträuben, widerspenstig sein
corio
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
corion: Leder, Fell, Haut
corius: Haut, Leder, Fell
credas
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhabitare
inhabitare: bewohnen, wohnen in, sich aufhalten in, besiedeln
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
modestum
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anständig, zurückhaltend, sittsam, unaufdringlich, bescheiden, maßvoll, gemäßigt
mordacem
mordax: beißend, ätzend, scharf, spöttisch, sarkastisch, stechend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praeco
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quietum
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vervecem
vervex: Hammel, Schöps, Dummkopf, Trottel
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum