Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  163

Nec paucis pererratis casulis ad quandam villam possessoris beati perveniunt et ab ingressu primo statim absonis ululatibus constrepentes fanatice provolant diuque capite demisso cervices lubricis intorquentes motibus crinesque pendulos in circulum rotantes et nonnumquam morsibus suos incursantes musculos ad postremum ancipiti ferro, quod gerebant, sua quisque brachia dissicant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.t am 09.08.2016
Und nach dem Durchwandern nicht vieler kleiner Hütten gelangen sie zu einer gewissen Villa eines seligen Besitzers, und vom ersten Eingang an sogleich, mit dissonanten Geheul Lärm machend, stürzen sie sich fanatisch hervor und verweilen lange mit gesenktem Kopf, ihre Nacken mit schlüpfrigen Bewegungen windend und ihre hängenden Haare im Kreis drehend, und manchmal ihre eigenen Muskeln mit Bissen attackierend, schneidet schließlich jeder mit dem zweischneidigen Eisen, das sie trugen, seine eigenen Arme.

von jolina828 am 21.01.2019
Nachdem sie einige Hütten durchstreift hatten, kamen sie zur Villa eines wohlhabenden Landbesitzers. Kaum betraten sie den Ort, stürzten sie sich heraus und ließen wilde, heulende Laute in religiöser Verzückung erschallen. Sie hielten die Köpfe gesenkt, verdrehten die Nacken mit geschmeidigen Bewegungen und wirbelten ihre langen Haare in Kreisen. Manchmal bissen sie in ihre eigenen Muskeln, und schließlich begannen sie mit den zweischneidigen Schwertern, die sie trugen, ihre Arme zu zerschneiden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absonis
absonus: misstönend, disharmonisch, unpassend, unvereinbar, widersinnig, absurd
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
beati
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
brachia
brachium: Arm, Unterarm, Oberarm, Zweig, Ausläufer, Schutzwehr, Kraft
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
casulis
casula: kleine Hütte, Landhaus, Bauernhaus, Umhang, Messgewand
cervices
cervix: Nacken, Hals, Genick
circulum
circulus: Kreis, Ring, Umlaufbahn, Zirkel, Gruppe, Gesellschaft, Versammlung
constrepentes
constrepere: laut erschallen, lärmen, rasseln, knattern, knistern
crinesque
que: und, auch, sogar
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
demisso
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
dissicant
dissicare: zerschneiden, zerteilen, spalten, sezieren
diuque
que: und, auch, sogar
diu: lange, lange Zeit, seit langem
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fanatice
fanaticus: fanatisch, begeistert, besessen, von einer Gottheit inspiriert, Fanatiker, Eiferer, Enthusiast
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
gerebant
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incursantes
incursare: angreifen, überfallen, einfallen, einen Einfall machen, anrennen, anstürmen
ingressu
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
intorquentes
intorquere: hineindrehen, schleudern, werfen, biegen, krümmen, richten, zielen
lubricis
lubricus: schlüpfrig, glatt, gleitend, unsicher, flüchtig, trügerisch, betrügerisch
morsibus
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
motibus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
musculos
musculus: Muskel, Mäuschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pendulos
pendulus: hängend, schwebend, unsicher, schwankend, zögernd, Pendel, hängendes Objekt
pererratis
pererrare: durchirren, durchwandern, durchstreifen, durchziehen, erkunden
perveniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
possessoris
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
postremum
postremum: zum letzten Mal, schließlich, endlich, zuletzt, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
provolant
provolare: hervorfliegen, hervoreilen, vorwärts eilen, vorwärts fliegen, sich vorwärts stürzen
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rotantes
rotare: drehen, rotieren, herumdrehen, wirbeln, kreisen lassen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ululatibus
ululatus: Geheul, Jaulen, Wehklagen, Geschrei
villam
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum