Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  019

Et nos quidem cuncti pavore deterriti et alioquin innoxiis venationibus consueti, tunc etiam inermes atque inmuniti tegumentis frondis vel arboribus latenter abscondimus, thrasyllus vero nactus fraudium opportunum decipulum sic tlepolemum captiose compellat: quid stupore confusi vel etiam cassa formidine similes humilitati servorum istorum vel in modum pavoris feminei deiecti tam opimam praedam mediis manibus amittimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.8953 am 26.03.2023
Wir alle, von Angst gelähmt und sonst nur mit harmlosen Jagden beschäftigt, versteckten uns damals unbewaffnet und ungeschützt hinter Blättern und Bäumen. Aber Thrasyllus, der eine Gelegenheit zur Täuschung erkannte, sagte listig zu Tlepolemus: Warum lassen wir eine so wertvolle Beute durch unsere Finger gleiten, stehen hier verwirrt und von sinnloser Furcht gelähmt, und verhalten uns wie unterwürfige Diener oder ängstliche Frauen?

von christin906 am 11.06.2014
Und wir alle, zwar durch Furcht abgeschreckt und sonst an harmlose Jagden gewöhnt, verstecken uns damals auch wehrlos und ungeschützt, sei es unter Laubwerk oder heimlich in Bäumen; Thrasyllus jedoch, eine günstige Falle für Täuschung gefunden, wendet sich so trügerisch an Tlepolemus: Warum, verwirrt von Stumpfsinn und selbst von leerer Furcht der Erniedrigung dieser Diener ähnlich oder in der Art weibischer Angst niedergedrückt, lassen wir eine so reiche Beute aus unserer Mitte entgleiten?

Analyse der Wortformen

abscondimus
abscondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, beerdigen
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
amittimus
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
arboribus
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
captiose
captiose: trügerisch, täuschend, spitzfindig, sophistisch
captiosus: trügerisch, betrügerisch, sophistisch, spitzfindig, tückisch, hinterlistig, schädlich, nachteilig
cassa
cassus: leer, hohl, nichtig, vergeblich, fruchtlos, beraubt, entbehrend
cassare: aufheben, kassieren, für nichtig erklären, ungültig machen, vereiteln, zunichte machen, zerstören
cassum: leerer Raum, Leere, Nichtigkeit, Eitelkeit, leere/wertlose Dinge
compellat
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
confusi
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
consueti
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuetus: gewohnt, üblich, gewöhnlich, vertraut, herkömmlich
cuncti
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
decipulum
decipulum: Falle, Schlinge, Betrug, Täuschung, Hinterhalt
decipula: Falle, Schlinge, Betrug, List, Hinterhalt
deiecti
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deterriti
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
feminei
femineus: weiblich, Frauen-, von einer Frau, fraulich
formidine
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
fraudium
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
frondis
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
humilitati
humilitas: Demut, Bescheidenheit, Niedrigkeit, Geringfügigkeit, Unterwürfigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inmuniti
immunire: befestigen, schützen, verteidigen, befreien, ausnehmen
immunitus: unbefestigt, ungeschützt, unverteidigt, frei, ausgenommen, immun
innoxiis
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
latenter
latenter: heimlich, verborgen, im Geheimen, verstohlen
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nos
nos: wir, uns
opimam
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
opportunum
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pavoris
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
servorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
similes
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
stupore
stupor: Erstarrung, Betäubung, Gefühllosigkeit, Stumpfheit, Staunen, Verwunderung
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tegumentis
tegumentum: Decke, Hülle, Schutz, Schutzdecke, Bedeckung, Deckel
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venationibus
venatio: Jagd, das Jagen, die Jagdveranstaltung, Hetzjagd
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum