Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  078

Et enarratis ordine singulis quae sibi per somnium nuntiaverat maritus quoque astu thrasyllum inductum petisset, ferro sub papillam dexteram transadacto corruit et in suo sibi pervolutata sanguine postremo balbuttiens incerto sermone proflavit animam virilem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yara.863 am 29.12.2019
Nachdem sie alles im Detail beschrieben hatte - sowohl das, was ihr Mann ihr im Traum offenbart hatte, als auch wie sie Thrasyllus mit List angelockt hatte - stieß sie ein Messer unter ihre rechte Brust und brach zusammen. In ihrem eigenen Blut sich wälzend, hauchte sie schließlich mit stammelnden Worten ihr Leben aus und zeigte dabei die Tapferkeit eines Mannes.

von martha.n am 18.02.2014
Und nachdem sie der Reihe nach alles erzählt hatte, was ihr Ehemann ihr durch einen Traum verkündet hatte, und wie sie Thrasyllus durch List herbeigeführt hatte, fiel sie, nachdem ein Eisen unter ihre rechte Brust getrieben worden war, und nachdem sie sich in ihrem eigenen Blut gewälzt hatte, schließlich stammelnd mit unsicherer Rede ihre männliche Seele aushauchend.

Analyse der Wortformen

animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
astu
astus: List, Klugheit, Schlauheit, Arglist, Täuschung, Kunstgriff
astu: Stadt (besonders Athen), städtischer Bereich
balbuttiens
balbuttire: stammeln, stottern, lispeln, lallen
corruit
corruere: einstürzen, zusammenfallen, zusammenbrechen, untergehen, zugrunde gehen, vernichtet werden
dexteram
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
enarratis
enarrare: erzählen, berichten, ausführlich erklären, detailliert beschreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
inductum
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
nuntiaverat
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
papillam
papilla: Brustwarze, Zitze, Papille
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pervolutata
pervolutare: genau studieren, gründlich untersuchen, wälzen, durchwälzen
petisset
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
proflavit
proflare: hervorblasen, ausblasen, aushauchen, ausströmen lassen, bekannt machen, enthüllen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
somnium
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild, Fantasie, Tagtraum
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
transadacto
transadigere: durchtreiben, durchstoßen, hindurchtreiben, zu Ende bringen, abschließen, beendigen
virilem
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum