Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  098

De summis enim tectis ac de proxumo colle rusticani illi saxa super nos raptim devolvunt, ut discernere prorsus nequiremus qua potissimum caveremus clade, comminus canum an eminus lapidum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.d am 16.02.2024
Die Landbewohner warfen so schnell Steine von den Dächern und dem nahe gelegenen Hügel herab, dass wir nicht mehr unterscheiden konnten, welche Gefahr größer war: die Hunde, die uns aus nächster Nähe angriffen, oder die Steine, die von oben auf uns niederprasselten.

von tea828 am 17.01.2015
Von den höchsten Dächern und vom nächstgelegenen Hügel rollen jene Bauern Steine rasch auf uns herab, sodass wir überhaupt nicht unterscheiden konnten, vor welchem Unheil wir uns am meisten in Acht nehmen sollten: vor den Hunden in unmittelbarer Nähe oder vor den Steinen aus der Ferne.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
canum
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
caveremus
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collus: Hals, Nacken
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
devolvunt
devolvere: herabwälzen, abwälzen, zurollen, übertragen, anheimfallen, verursachen, vollbringen
discernere
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
eminus
eminus: aus der Ferne, von fernem Ort, aus der Distanz, im Fernkampf
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lapidum
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
nequiremus
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nos
nos: wir, uns
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
proxumo
proxumus: nächster, nächste, nächstes, der/die/das nächste, unmittelbar, zuletzt
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
rusticani
rusticanus: ländlich, rustikal, bäuerlich, ungeschliffen, grob
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tectis
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum