Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  177

Ergo certa defunctorum liberorum matres sceleratas hereditates excipere, talem parentem praebuit, pro tempore et uxorem medici simul et suam filiam venero eodem percutit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.875 am 22.04.2017
Daher empfangen gewisse Mütter toter Kinder verbrecherische Erbschaften, eine solche Mutter zeigte sich, die zur gleichen Zeit sowohl die Frau des Arztes als auch ihre eigene Tochter mit demselben Gift erschlägt.

von morice.y am 06.01.2020
So erhielten bestimmte Frauen verbrecherische Erbschaften von ihren toten Kindern, und sie bewies sich als eine solche Mutter, als sie sowohl die Frau des Arztes als auch ihre eigene Tochter mit demselben Gift tötete.

Analyse der Wortformen

certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
defunctorum
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipere
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
filiam
filia: Tochter
hereditates
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
medici
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
percutit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
sceleratas
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
venero
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum