Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  197

Iam singulas virgines, quae deae putabantur, sui tutabantur comites, iunonem quidem castor et pollux, quorum capita cassides ovatae stellarum apicibus insignes contegebant, sed et isti castores erant scaenici pueri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio8962 am 18.03.2024
Nunmehr beschützten die eigenen Begleiter die einzelnen Jungfrauen, die als Göttinnen galten, Juno freilich Castor und Pollux, deren Häupter ovale Helme, die mit Sternenspitzen gekennzeichnet waren, bedeckten, aber selbst diese Castores waren theatralische Knaben.

von lias.931 am 13.06.2014
Die Jungfrauen, die für Göttinnen gehalten wurden, wurden jeweils von ihren Begleitern beschützt. Juno wurde beispielsweise von Castor und Pollux bewacht, die ovale Helme mit Sternenabzeichen auf ihren Köpfen trugen - wobei diese vermeintlichen Zwillinge tatsächlich nur junge Schauspieler waren.

Analyse der Wortformen

apicibus
apex: Spitze, Gipfel, Apex, höchster Punkt, Helmspitze, Mütze, Hut, Diadem, Akut (über Vokal)
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
cassides
cassis: Helm, Eisenhelm
castor
castor: Biber, Castor (mythologische Figur)
castores
castor: Biber, Castor (mythologische Figur)
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
contegebant
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
insignes
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
iunonem
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
ovatae
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
pollux
pollux: Pollux (Sohn des Zeus/Jupiter und der Leda, Zwillingsbruder des Castor)
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
putabantur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scaenici
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
stellarum
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tutabantur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
virgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum