Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  196

Ipse autem color deae diversus in speciem, corpus candidum, quod caleo demeat, amictus caerulus, quod mari remeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conor.o am 21.02.2014
Die Farbe der Göttin selbst war unterschiedlich in ihrer Erscheinung, der Körper weiß, der vom Himmel herabsteigt, das Gewand blau, das zum Meer zurückkehrt.

von florentine947 am 21.08.2013
Die Göttin selbst hatte zwei unterschiedliche Farben: Ihr Körper war strahlend weiß und repräsentierte ihren Abstieg vom Himmel, während ihr Gewand meeresblau war und ihre Verbindung zum Ozean zeigte.

Analyse der Wortformen

amictus
amictus: Umhang, Mantel, Gewand, Hülle, Kleidung
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caerulus
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
caleo
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
candidum
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
color
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
demeat
demeare: hinabgehen, herabsteigen, sich entfernen, reisen, ziehen, wandern
diversus
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
remeat
remeare: zurückkehren, zurückgehen, wiederkommen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum