Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  202

Venus ecce cum magno favore caveae in ipso meditullio scaenae, circumfuso populo laetissimorum, dulce subridens constitit amoene: illos teretes et lacteos puellos diceres tu cupidines veros de caelo vel mari commodum involasse; nam et pinnulis et sagittulis et habitu cetero formae praeclare congruebant et velut nuptialis apulas obiturae dominae coruscis praelucebant facibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.v am 15.10.2017
Venus erschaute mit großer Gunst der Cavea im allermittlersten Punkt der Bühne, umgeben von fröhlichstem Volk, süß lächelnd anmutig stehend: Jene glatten und milchweißen Knaben würdest du für wahre Cupidines halten, dieeben vom Himmel oder Meer herabgeflogen; denn sowohl mit kleinen Flügeln als auch mit kleinen Pfeilen und sonstigem Erscheinungsbild stimmten sie herrlich überein und leuchteten wie zur Feier der Hochzeit ihrer Herrin mit glitzernden Fackeln.

von dua.9945 am 20.03.2016
Schaut her! Venus stand anmutig in der Mitte der Bühne, süß lächelnd, während das entzückte Publikum sie im Theater umgab. Diese zarten, blassen Knaben sahen aus wie echte Cupidos, die gerade vom Himmel oder dem Meer herabgeflogen waren. Sie entsprachen dem Bild perfekt mit ihren winzigen Flügeln, kleinen Pfeilen und jedem anderen Detail ihrer Erscheinung und erhellten den Weg mit glitzernden Fackeln, als würden sie zur Hochzeitsfeier ihrer Herrin schreiten.

Analyse der Wortformen

amoene
amoene: angenehm, reizend, anmutig, lieblich, erfreulich
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
apulas
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caveae
cavea: Käfig, Verschlag, Gehege, Hohlraum, Höhlung, Zuschauerraum (im Theater oder Amphitheater)
cetero
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetero: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten
circumfuso
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumfusus: umgeben, umflossen, ringsum ausgegossen, ringsum verbreitet
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
congruebant
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
coruscis
coruscus: blitzend, glänzend, schimmernd, zitternd, schwankend, Blitz, Schimmer, Zittern
coruscum: Blitz, Aufblitzen, Flimmern, Zittern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupidines
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diceres
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dominae
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dulce
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facibus
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
favore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
involasse
involare: hineinfliegen, anfliegen, wegfliegen, rauben, anfallen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacteos
lacteus: milchig, von Milch, Milch-, milchweiß, Milch spendend
laetissimorum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
meditullio
meditullium: Mitte, Zentrum, Herz, Inneres, Binnenland
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nuptialis
nuptialis: hochzeitlich, die Hochzeit betreffend, Braut-, Ehelich-
obiturae
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
pinnulis
pinnula: kleines Fädchen, kleine Feder, Flügelchen, Visier (am Messinstrument), Stift
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praeclare
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
praelucebant
praelucere: vorleuchten, vorherleuchten, überstrahlen, vorherverkünden, ein Vorzeichen sein
puellos
puellus: Knabe, Junge, kleiner Junge, Bübchen
sagittulis
sagitta: Pfeil
scaenae
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
subridens
subridere: lächeln, anlächeln
teretes
teres: glatt, poliert, abgerundet, zylindrisch, schlank, elegant
tu
tu: du
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
veros
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum