Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  053

Nec tantillum cruciarius ille vel fortuna tam magni indicii vel confertae conspectu curiae vel certe noxia conscientia sua deterrimus, quae ipse finxerat, quasi vera adseverare atque adserere incipit: quod se vocasset indignatus fastidio novercae iuvenis, quod, ulciscens iniuriam, filiis eius mandaverit necem, quod promisisset grande silentii praemium, quod recusanti mortem sit comminatus, quod venenum sua manu temperatum dantum fratri reddiderit, quod ac criminis probationem reservatum poculum neclexisse se suspicatus sua postremum manu porrexit puero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard8989 am 30.09.2017
Und nicht einmal im Geringsten wurde jener Verurteilte weder durch die Schwere eines solch großen Gerichtsverfahrens, noch durch den Anblick des überfüllten Gerichtssaals, noch gewiss durch sein schuldbeladenes Gewissen abgeschreckt, sondern er begann, als wahr zu behaupten und aufrechtzuerhalten, was er selbst erdichtet hatte: dass der junge Mann ihn gerufen habe, erzürnt über die Geringschätzung seiner Stiefmutter, dass er, die Verletzung rächend, den Tod ihrer Söhne angeordnet habe, dass er ein großes Schweigegeld versprochen habe, dass er mit dem Tod gedroht habe bei Weigerung, dass er das von seiner eigenen Hand gemischte Gift zurückgegeben habe, um es dem Bruder zu verabreichen, dass er schließlich, argwöhnend, dass der zur Beweisführung des Verbrechens aufbewahrte Becher vernachlässigt worden sei, ihn dem Knaben mit eigener Hand gereicht habe.

von noemi.i am 24.08.2021
Der Verurteilte ließ sich nicht im Geringsten einschüchtern, weder durch die Schwere dieses bedeutenden Prozesses, noch durch den Anblick des überfüllten Gerichtssaals, nicht einmal durch sein schlechtes Gewissen. Stattdessen begann er hartnäckig zu behaupten, seine erfundene Geschichte sei wahr: Der junge Mann habe ihn gerufen, weil er verärgert über die Verachtung seiner Stiefmutter war; um sich für diese Beleidigung zu rächen, habe er den Mord an ihren Söhnen angeordnet; er habe eine große Zahlung für das Schweigen versprochen; er habe ihn mit dem Tod bedroht, falls er sich weigere; er habe dem Bruder das von ihm selbst gemischte Gift übergeben; und schließlich, besorgt, dass der als Beweismittel zurückgestellte Becher verlegt worden sei, habe er ihn persönlich dem Jungen überreicht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adserere
adserere: behaupten, beteuern, versichern, geltend machen, befreien, in Freiheit setzen
adseverare
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
comminatus
comminare: drohen, androhen, bedrohen, zusammenführen (Vieh), zusammentreiben
comminatus: bedroht, drohend
confertae
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cruciarius
cruciarius: zum Kreuz gehörig, die Kreuzigung betreffend, qualvoll, folternd, Gekreuzigter
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
dantum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deterrimus
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
deterrimus: der schlechteste, der schlimmste, übelste
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fastidio
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu, Überdruss, Hochmut, Dünkel
fastidire: Widerwillen empfinden, verachten, verschmähen, Ekel empfinden, überdrüssig sein, sich ekeln vor
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
finxerat
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fratri
frater: Bruder
grande
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
indicii
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
indignatus
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mandaverit
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necem
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
neclexisse
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
novercae
noverca: Stiefmutter
noxia
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
poculum
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
porrexit
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
postremum
postremum: zum letzten Mal, schließlich, endlich, zuletzt, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praemium
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
probationem
probatio: Beweis, Prüfung, Untersuchung, Erprobung, Billigung, Genehmigung, Nachweis
promisisset
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recusanti
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
reddiderit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
reservatum
reservare: reservieren, zurückhalten, aufbewahren, sparen, vorbehalten, widmen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
silentii
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suspicatus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantillum
tantillus: so klein, so gering, so wenig
temperatum
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
ulciscens
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vocasset
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum