Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  101

Nocte quadam plenum gremium suum visus est mihi summus sacerdos offerre ac requirenti, quid utique istud, respondisse partes illas de thessalia mihi missas, servum etiam meum indidem supervenisse nomine candidum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.873 am 19.12.2013
In einer Nacht hatte ich eine Vision, in der mir der Hohepriester seine beladenen Arme darbot. Als ich ihn fragte, was dies bedeute, antwortete er, dass diese Gegenstände mir aus Thessalien gesandt worden seien und mein Sklave namens Candidus ebenfalls von dort angekommen sei.

von fin9852 am 31.10.2017
An einem bestimmten Abend schien mir der Hohepriester seinen vollen Schoß anzubieten, und als ich fragte, was das denn sei, antwortete er, jene Teile seien mir aus Thessalien gesandt worden, und mein Sklave sei ebenfalls von dort angekommen, namens Candidus.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
candidum
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gremium
gremium: Schoß, Busen, Umarmung, Schutz, Mitte, Herz
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indidem
indidem: von ebendort, von demselben Ort, von derselben Quelle, von ebendaher
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
missas
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
offerre
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plenum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
requirenti
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
respondisse
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
summus
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
supervenisse
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
thessalia
thessalia: Thessalien, Landschaft in Griechenland
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum