Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  102

Hanc experrectus imaginem diu diuque apud cogitationes meas revolvebam, quid rei protenderet, praesertim cum nullum unquam habuisse me servum isto nomine nuncupatum certus essem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja975 am 17.11.2015
Nach dem Erwachen wälzte ich dieses Bild lange in meinen Gedanken hin und her, was es bedeuten könnte, besonders da ich mir sicher war, niemals einen Sklaven dieses Namens besessen zu haben.

von fabienne871 am 28.08.2016
Nach dem Aufwachen beschäftigte ich mich lange Zeit mit diesem Bild, und überlegte, was es bedeuten könnte, besonders da ich mir sicher war, niemals einen Sklaven mit jenem Namen besessen zu haben.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
certus
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cogitationes
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
diuque
diu: lange, lange Zeit, seit langem
que: und, auch, sogar
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
experrectus
expergisci: aufwachen, erwachen
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
me
me: mich, meiner, mir
meas
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nuncupatum
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
protenderet
protendere: ausstrecken, vorstrecken, hinstrecken, ausdehnen, verlängern, aufschieben
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
revolvebam
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum