Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  100

Haec identidem mecum reputans nescio quo modo, quanquam festinans, differebam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.944 am 27.01.2021
Obwohl ich es eilig hatte, schob ich die Dinge irgendwie immer wieder auf und dachte dabei wiederholt über diese Angelegenheiten nach.

von dominik.856 am 16.08.2019
Diese Dinge betrachtete ich immer wieder bei mir, irgendwie, obwohl ich eilte, zögerte ich.

Analyse der Wortformen

differebam
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
festinans
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
quanquam
quanquam: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reputans
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum