Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  013

Nam dextra quidem ferebat aereum crepitaculum, cuius per angustam lamminam in modum baltei recurvatam traiectae mediae paucae virgulae, crispante brachio trigeminos iactus, reddebant argutum sonorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.9879 am 17.10.2015
Denn in der Tat trug die rechte Hand eine bronzene Rassel, durch deren schmale, wie ein Gürtel gekrümmte Platte einige kleine Stäbe in der Mitte hindurchgeführt waren, die beim Schwingen des Arms in dreifacher Bewegung einen klaren Ton erzeugten.

von kiara.w am 14.08.2017
In ihrer rechten Hand trug sie ein bronzenes Sistrum. Es hatte einen schmalen, gürtelartigen gekrümmten Rahmen, durch den einige kleine Stäbe führten. Wenn sie dreimal ihren Arm schüttelte, erzeugte es einen klaren, klingenden Ton.

Analyse der Wortformen

aereum
aereus: bronzen, aus Bronze, ehern, kupfern, von Erz, Bronzestatue, Bronzegegenstand
angustam
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
argutum
argutus: scharf, helltönend, klar, deutlich, ausdrucksvoll, beredt, geistreich, spitzfindig
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
baltei
balteus: Gürtel, Wehrgehänge, Schwertgurt, Band
balteum: Gürtel, Wehrgehänge, Schwertgurt
brachio
brachium: Arm, Unterarm, Oberarm, Zweig, Ausläufer, Schutzwehr, Kraft
crepitaculum
crepitaculum: Klapper, Rassel, Kastagnette
crispante
crispare: kräuseln, wellen, runzeln, schwingen, zittern lassen, aufregen
crispans: kraus, gekräuselt, wellig, sich kräuselnd
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
iactus
iactus: Wurf, Stoß, Schleudern, Schuss, Würfelwurf
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lamminam
lammina: Platte, Blech, Schicht, Lage, Blatt, dünnes Metallstück
mediae
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
paucae
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recurvatam
recurvare: zurückbiegen, zurückkrümmen, umbiegen, biegen
reddebant
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sonorem
sonor: Ton, Klang, Schall, Geräusch, Lärm, Widerhall
traiectae
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
trigeminos
trigeminus: dreifach, Drilling-, Drillings-, Drilling, einer von Drillingen
virgulae
virgula: Zweiglein, Stäbchen, Gerte, Komma

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum