Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  167

Sublata est ergo post tam manifestam deum voluntatem ambiguitatis tota caligo et ilico deae matutinis perfectis salutationibus summo studio percontabar singulos, ecqui vestigium similis ut somnium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia906 am 28.11.2013
Gehoben war daher nach solch offenkundiger göttlicher Willensbekundung die gesamte Dunkelheit der Zweideutigkeit, und sogleich, nachdem der Göttin die morgendlichen Begrüßungen vollendet waren, befragte ich mit höchstem Eifer die Einzelnen, ob irgendeine Spur ähnlich wie ein Traum existiere.

von konrat963 am 23.03.2015
Nachdem ein so deutliches Zeichen des göttlichen Willens erschienen war, verschwand alle Ungewissheit, und unmittelbar nach Beendigung meiner Morgensgebete an die Göttin begann ich mit großem Eifer jeden zu befragen, ob jemand etwas Ähnliches wie meinen Traum gesehen hatte.

Analyse der Wortformen

ambiguitatis
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn, Unklarheit, Ungewissheit, Mehrdeutigkeit
caligo
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
calicare: mit Kalk bedecken, kalken, tünchen, beschönigen, entschuldigen, reinwaschen
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
deum
deus: Gott, Gottheit
ecqui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ec: dieser, diese, dieses
quire: können, imstande sein
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
manifestam
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
matutinis
matutinus: morgendlich, Früh-, am Morgen, Morgen-
percontabar
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
perfectis
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
salutationibus
salutatio: Gruß, Begrüßung, Besuch, Morgenempfang, Ehrenbezeugung
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
somnium
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild, Fantasie, Tagtraum
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sublata
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestigium
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum