Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  169

Nec moratus conveni protinus eum sane nec ipsum futuri sermonis ignarum, quippe iam dudum consimili praecepto sacrorum ministrandorum commonefactum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna839 am 10.12.2018
Ohne zu zögern, ging ich sofort zu ihm, und er war sich unseres bevorstehenden Gesprächs durchaus bewusst, da er bereits ähnliche Anweisungen zur Durchführung der heiligen Rituale erhalten hatte.

von asya.o am 11.10.2016
Ohne zu zögern traf ich ihn sogleich, der keineswegs unwissend über das bevorstehende Gespräch war, da er bereits seit geraumer Zeit durch eine ähnliche Weisung zur Verwaltung heiliger Riten daran erinnert worden war.

Analyse der Wortformen

commonefactum
commonefacere: erinnern, mahnen, in Erinnerung bringen, erwähnen
commoneferi: erinnert werden, vermahnt werden, benachrichtigt werden, in Erinnerung gebracht werden
consimili
consimilis: ganz ähnlich, sehr ähnlich, gleichartig, entsprechend
consimile: Ähnliches, ähnliche Sache, Ähnlichkeit
conveni
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
convenus: vereinbart, übereingekommen, passend, geeignet
dudum
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
futuri
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignarum
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ministrandorum
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
praecepto
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum