Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  098

Nec fuit nox una vel quies aliqua visu deae monituque ieiuna, sed crebris imperiis sacris suis me, iam dudum destinatum, nunc saltem censebat initiari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.9925 am 08.07.2022
Keine Nacht war noch eine Ruhe leer von der Vision der Göttin und ihrer Warnung, sondern mit häufigen Befehlen bezüglich ihrer heiligen Riten entschied sie, dass ich, der schon seit langem Bestimmte, nun endlich geweiht werden sollte.

von nicole.p am 13.06.2017
Keine einzige Nacht noch ein Moment der Ruhe verging, ohne dass die Göttin mir mit Warnungen erschien, und durch wiederholte Befehle über ihre heiligen Riten entschied sie, dass ich, der ich seit langem dafür bestimmt war, endlich geweiht werden sollte.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
censebat
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
destinatum
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
dudum
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ieiuna
ieiunus: nüchtern, fastend, hungrig, leer, dürr, karg
jejunare: fasten, hungern, darben
imperiis
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
initiari
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
me
me: mich, meiner, mir
monituque
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
que: und, auch, sogar
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
quies
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quire: können, imstande sein
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
visu
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum