Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  346

Redibile est, quod sine ullo teste auditoris opinione firmatur, hoc modo: nemo est, qui non liberos suos incolumes et beatos esse cupiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya844 am 27.08.2014
Etwas ist glaubwürdig, wenn es durch gesunden Menschenverstand bestätigt werden kann, ohne dass es eines Beweises bedarf - zum Beispiel: Jeder Elternteil möchte, dass seine Kinder sicher und glücklich sind.

von sophie9821 am 06.09.2022
Glaubwürdig ist das, was ohne jeden Zeugen allein durch die Meinung des Hörers bestätigt wird, und zwar auf folgende Weise: Es gibt niemanden, der nicht möchte, dass seine Kinder unversehrt und glücklich sind.

Analyse der Wortformen

auditoris
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
beatos
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
cupiat
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmatur
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incolumes
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
teste
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum