Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  221

Iudicatio: atrocitas iniuriarum satisne causae sit, quare, dum de ea iudicatur, de aliquo maiore maleficio, de quo iudicium conparatum sit, praeiudicetur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.871 am 04.10.2022
Rechtsfrage: Ist die Schwere der Verletzungen ausreichender Grund, um ein bereits zur Verhandlung stehendes schwereres Verbrechen vorverurteilen zu können, während die Verletzungen noch gerichtlich beurteilt werden?

von Nicolas am 29.11.2013
Gerichtliche Untersuchung: Ob die Schwere der Verletzungen hinreichender Grund sei, weshalb, während über diese verhandelt wird, eine Vorverurteilung bezüglich eines größeren Verbrechens erfolgen sollte, über welches ein Gerichtsverfahren vorbereitet worden ist.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
atrocitas
atrocitas: Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Schrecklichkeit, Gräueltat, Härte, Strenge
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
conparatum
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
conparatus: Vergleich, Vorbereitung, Beschaffung, Anordnung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
iniuriarum
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iudicatio
iudicatio: Urteil, richterliche Untersuchung, Gerichtsverfahren, Prozess, Rechtsentscheid
iudicatur
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maleficio
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
maleficere: Übles tun, schaden, verletzen, ein Verbrechen begehen, zaubern, behexen
praeiudicetur
praejudicare: präjudizieren, vorwegnehmen, vorgreifen, eine Vorentscheidung treffen, benachteiligen
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum