Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  240

Namque et incitat languentis, et languefacit excitatos, et tum remittit animos tum contrahit, civitatumque hoc multarum in graecia interfuit, antiquom vocum conservari modum; quarum mores lapsi ad mollitias pariter sunt inmutati cum cantibus, aut hac dulcedine corruptelaque depravati ut quidam putant, aut cum severitas morum ob alia vitia cecidisset, tum fuit in auribus animisque mutatis etiam huic mutationi locus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete907 am 09.01.2024
Denn es regt die Trägen auf und macht Erregte träge, und bald entspannt es die Geister und bald zieht es sie zusammen, und es war für viele Staaten in Griechenland von Bedeutung, dass die alte Weise der Stimmen bewahrt werde; deren Sitten, zu Weichlichkeit abgleitend, wurden gleichzeitig mit den Gesängen verändert, entweder durch diese Süße und Verdorbenheit entstellt, wie manche denken, oder wenn die Strenge der Sitten aufgrund anderer Laster gefallen war, dann war auch für diese Veränderung Raum in den veränderten Ohren und Geistern.

von milan.q am 04.10.2021
Die Musik hat die Kraft, sowohl die Müden zu beleben als auch die Erregten zu beruhigen, manchmal unsere Gedanken zu entspannen und manchmal zu fokussieren. In vielen griechischen Städten war es wichtig, den traditionellen Musikstil zu bewahren, denn als ihre Sitten in Weichheit verfielen, veränderte sich auch ihre Musik. Manche glauben, dies geschah, weil die Menschen durch die Süße und den Verfall der neuen Musik korrumpiert wurden, während andere meinen, dass mit dem Niedergang moralischer Standards durch andere Laster der Weg für musikalische Veränderungen geebnet wurde, als sich Geschmack und Geisteshaltung der Menschen verschoben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animisque
que: und, auch, sogar
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
antiquom
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cantibus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
cecidisset
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
civitatumque
que: und, auch, sogar
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conservari
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
contrahit
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
corruptelaque
que: und, auch, sogar
corruptela: Verderb, Bestechung, Korruption, Verführung, Fäulnis, Verkommenheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depravati
depravare: verderben, verfälschen, verzerren, entstellen, beschädigen, verunreinigen
dulcedine
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excitatos
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graecia
graecia: Griechenland
hac
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incitat
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
inmutati
immutare: verändern, abändern, verwandeln, umwandeln, austauschen
interfuit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
languefacit
languefacere: schwächen, entkräften, erschlaffen lassen, einschläfern, beruhigen
languentis
languere: schwach sein, matt sein, erschlaffen, ermatten, schmachten, welken, dahinsiechen
lapsi
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mollitias
mollitia: Weichheit, Zärtlichkeit, Nachgiebigkeit, Empfindlichkeit, Schwäche, Verweichlichung
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
multarum
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
mutationi
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
mutatis
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pariter
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remittit
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
severitas
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
vocum
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum