Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  268

Graeci hoc diligentius, apud quos nomofulakoi creabantur, nec ei solum litteras, nam id quidem etiam apud maiores nostros erat, sed etiam facta hominum observabant ad legesque revocabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.v am 12.01.2019
Die Griechen gingen dies sorgfältiger an, indem sie Rechtsbewahrer ernannten, die nicht nur schriftliche Aufzeichnungen führten (etwas, das auch unsere Vorfahren taten), sondern auch das Verhalten der Menschen beobachteten und es anhand der Gesetze bewerteten.

von natalie908 am 03.01.2014
Die Griechen taten dies gewissenhafter, bei denen Nomofulakoi geschaffen wurden, und sie beobachteten nicht nur Schriften, denn das war auch bei unseren Vorfahren der Fall, sondern beobachteten auch die Taten der Menschen und brachten sie mit den Gesetzen in Einklang.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
creabantur
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
diligentius
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligenter: sorgfältig
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
Graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
litteras
littera: Buchstabe, Brief
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
nam
nam: nämlich, denn
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
observabant
observare: beobachten, beachten
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
revocabant
revocare: zurückrufen
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum