Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  212

Ad cenam tempori venit canius; opipare a pythio adparatum convivium, cumbarum ante oculos multitudo, pro se quisque, quod ceperat, adferebat; ante pedes pythii pisces abiciebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens951 am 18.11.2019
Zur rechten Zeit kam Canius zum Abendessen; üppig war von Pythius ein Mahl bereitet, eine Menge von Fischerbooten vor den Augen, jeder brachte für sich, was er gefangen hatte; vor den Füßen des Pythius wurden Fische hingeworfen.

von louis.a am 04.09.2014
Canius kam pünktlich zum Abendessen; Pythius hatte ein üppiges Mahl bereitet, und eine Flotte von Fischerbooten war in Sicht, wobei jeder Fischer das mitbrachte, was er gefangen hatte; Fische wurden zu Pythius' Füßen geschüttet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abiciebantur
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adferebat
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
adparatum
adparare: vorbereiten, zubereiten, ausrüsten, ausstatten, bereitstellen, herrichten, veranstalten
adparatus: Vorbereitung, Rüstung, Ausrüstung, Aufwand, Prunk, vorbereitet, ausgerüstet, bereit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
canius
chanius: zu Chanius gehörig (ein Versfuß aus drei langen Silben)
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
ceperat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
convivium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cumbarum
cumba: Kahn, Nachen, kleines Boot, Barke
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
opipare
opipare: üppig, reichlich, prächtig, verschwenderisch, glänzend
opiparus: prächtig, herrlich, kostspielig, aufwendig, reichhaltig, üppig
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pisces
piscis: Fisch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tempori
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempori: der Zeit, zur Zeit, für die Zeit, rechtzeitig, zur Gelegenheit
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum